Shant Eskenian

Shant Eskenian ist einer der ersten armenischen Violinisten, die sich auf Alte Musik spezialisiert haben. Nach seinem Studium am Komitas-Konservatorium Jerewan, das er mit Auszeichnung abschließt, geht er nach Basel an die Schola Cantorum Basiliensis, wo er bei Chiara Banchini erfolgreich das Studium der Barockgeige absolviert. Anschließend spezialisiert er sich unter der Leitung von Enrico Gatti weiter auf die Historische Aufführungspraxis und schließt seinen Master für Musikpädagogik an der Hochschule Luzern mit der Höchstnote ab.
Shant Eskenian ist ein vielseitiger Musiker und tritt als Konzertmeister mit I Tempi Basel, musica coeli Graz und der Jungen Philharmonie Zentralschweiz auf. Er ist Mitglied von verschiedenen Formationen wie Capella Augustina, Chapelle Ancienne, Le Cercle de l’Harmonie, I Pizzicanti, Zürcher Barockorchester und arbeitet mit Künstler:innen wie Andreas Spering, Andrea Marcon, Jérémie Rhorer, Christophe Coin, Miriam Feuersinger, Chouchane Siranossian und Mikayel Balyan.
Shant Eskenian war Stipendiat der „Eppur si muove“ Stiftung sowie der Stiftung atDta und Finalist im Concorso Internazionale di Musica Barocca „Principe Francesco Maria Ruspoli“. 2011 wurde er für ein Live-Konzert im Radio Vatikan ausgewählt. Er spielt in berühmten Festivals wie dem Lucerne Festival, Festival d’Aix-en-Provence, Festival de Beaune und dem Festival La Folia.
Shant Eskenians kulturelle Vielfalt äußert sich in der tiefen Verbundenheit mit der Musik Armeniens. Er transkribiert alte armenische Musik vom 5. bis zum 17. Jahrhundert für Barockgeige und setzt sich für eine würdige Vermittlung derselben ein.
Zusammen mit Angelika Zwerger hat Shant Eskenian das Ensemble Eskeniangeli gegründet, dessen Künstlerischer Leiter er ist.